/ Kursdetails
Kursnummer | 231A452 |
Titel | Hunde mit schwierigen Startbedingungen |
Status | ![]() |
Kursbeschreibung | Ein häufiges Argument gegen die Übernahme eines Hundes aus dem Tierschutz ist, dass diese Hunde Störungen in ihrem Wesen/Verhalten aufweisen würden, die nicht mehr therapierbar seien. Zudem gibt es immer mehr Menschen, die Hunde ohne Sachverstand vermehren und zum Kauf anbieten und auch der Handel mit illegal importierten Welpen boomt; diese Hunde haben in der Regel massive Defizite bzgl. ihrer Aufzucht und Sozialisation, nicht selten auch gravierende gesundheitliche Probleme. Die Zeit kann zwar nicht zurückgedreht und negative Erfahrungen in der Vergangenheit ausgelöscht werden, aber dennoch gibt es im Bereich der gewaltfreien Hundeerziehung mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie aus verstörten, verhaltensauffälligen Hunden über weite Strecken glückliche und umgängliche Mitbewohner werden können. In dem Vortrag beschäftigen wir uns als erstes damit, was schwierige Startbedingungen sind und welches Verhalten daraus resultieren kann. Wir werfen einen ganzheitlichen Blick auf den Hund und sein Verhalten, wichtige Bereiche wie Stressreduktion, Entspannung und Aufbau von Selbstvertrauen der betroffenen Hunde werden besprochen. Wie soll der Umgang mit dem Vierbeiner gestaltet werden? Wie muss sinnvolles Training aufgebaut werden und warum? Welche Rolle spielen der Mensch und seine Erwartungshaltung an den Hund dabei? |
Leitung | Susanne Kornacher, Geprüfte Hundetrainerin |
Beginn | Donnerstag, 25.05.2023, 19:00 Uhr |
Ort | Dingolfing, Mehrzweckgebäude |
Dauer | 1 x donnerstags, 19.00-21.00 Uhr |
Gebührenstaffelung | 12,00 € (7-8 Tn)
; 10,50 € (ab 5 Tn) |
Dingolfing, Mehrzweckgebäude
Stadionstraße 50
84130 Dingolfing
Stadionstraße 50
84130 Dingolfing
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Stadionstraße 50,
Dingolfing, Mehrzweckgebäude